Frau im Islam: Gleichberechtigung und Unabhängigkeit

     Immer wieder wird viel über die Stellung der Frau im Islam geschrieben. Es ist ein Thema, das oft falsch dargestellt wird. Es wird oft behauptet, dass der Islam Frauen unterdrückt oder ihnen ihre Rechte vorenthält. Jedoch ist...

"Wie hat der Islam die internationalen Beziehungen organisiert?"

     Der Islam hat seit seiner Gründung im 7. Jahrhundert die internationalen Beziehungen auf der Grundlage des Friedens und der Gerechtigkeit organisiert. Im Koran wird betont, dass Muslime Frieden und Gerechtigkeit gegenüber...

Ein koranisches Prinzip gegen Rassismus: „Damit ihr einander Kennenlernt“

     Es ist nicht zu leugnen, dass „Hassrede“ eine der gefährlichsten sozialen Krankheiten ist und dass sie sich nicht auf eine bestimmte Strömung beschränkt. Angesichts der zunehmenden Beschäftigung mit...

𝐃𝐢𝐞 𝐄𝐫𝐤𝐥ä𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐝𝐞𝐬 𝐆𝐫𝐨ß𝐢𝐦𝐚𝐦𝐬 𝐳𝐮𝐫 𝐀𝐮𝐬𝐬𝐞𝐭𝐳𝐮𝐧𝐠 𝐝𝐞𝐫 𝐅𝐫𝐚𝐮𝐞𝐧 𝐯𝐨𝐧 𝐇𝐨𝐜𝐡𝐬𝐜𝐡𝐮𝐥𝐛𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠 𝐢𝐧...

     Al-Azhar bedauert zutiefst die Entscheidung der afghanischen Behörden, afghanischen Frauen den Zugang zur Hochschulbildung zu verwehren. Diese Entscheidung widerspricht der islamischen Schariʿah und steht zwar im Widerspruch...

1345678910Last

Gewaltorientierter Rechtsextremismus in Deutschland
     Rechtsextremismus ist eine Ideologie, die viele verschiedene Ausprägungen in Deutschland hat. Zu ihm gehören gemäß des Verfassungsschutzberichts in 2018 nicht nur einige deutschen Parteien, beispielsweise die...
Thursday, 18 July, 2019
Rechtsextremismus in sozialen Netzwerken
Eine Studie über die Beiträge der Rechtsextremer und die der radikalen Islamisten in sozialen Netzwerken zeigt, dass es Gemeinsamkeiten zwischen radikalen Islamisten und Neonazis gibt. Dabei wurden zwischen 2013 und 2017 mehr als 10.000...
Tuesday, 3 July, 2018
Tag gegen Anti muslimischen Rassismus
Al-Azhar Observatorium schätzt die Entscheidung, Tag gegen Anti muslimischen Rassismus festzulegen, hoch. Der Tag trifft den 1. Juli jedes Jahr. Ein Zusammenschluss aus mehr als 20 Organisationen will auf islamfeindliche-Diskurse, -Praktiken und...
Sunday, 1 July, 2018
123456

Islamischer Staat (IS) zwischen den Finanzkrisen und militärischen Angriffen
/ Categories: Artikel

Islamischer Staat (IS) zwischen den Finanzkrisen und militärischen Angriffen

Nach vielen Berichten leiden jetzt die Mitglieder der Terrororganisation „Daesh“ unter Verwirrungen und vielen Krisen vor allem unter Finanzkrisen, die für „IS“ als große Katastrophe gilt. Diese Krisen führten „IS“ dazu, die Gehälter der Kämpfer bis 50% zu reduzieren und die Vergaben bzw. die Motivationen im Allgemeinen abzuschaffen. Vielmehr hat „IS“ die Leute dazu gezwungen, Schutzgeld und Geldstrafen zu zahlen, nachdem die Bürger bisher wegen der Übertretung des sog. Gottesgesetztes mit dem Gefängnis und der Peitschenhiebe gestraft werden. Die Frage ist nun: Sollte „IS“ das Gottesgesetz anwenden? Oder das Geld sammeln, um das Defizit zu decken?     

Manche gingen davon aus, dass die Terrororganisation, die über vielfältige Quellen bei der Finanzierung verfügen, bereits wegen der von Anti-IS-koalition geführten Angriffe auf Öl-Quelle an der Schwelle des Umfalls steht. Diese Angriffe führten dazu, dass der IS ökonomisch leidet, vor allem weil die wirtschaftlichen Quellen eine der relevantesten Grundlagen des IS darstellen.

Finanzkrise führt wiederum zu einer militärischen Krise. Demzufolge hat der IS auf dem Schlachtfeld begonnen, zu erschüttern und viele von ihm eroberten Flächen zu verlieren. Diese Krise hat die irakische Regierung dazu angemerkt, die Gehälter der Bürger, die in den vom IS besetzten Gebieten wohnen, nicht zu bezahlen. Dieser Schritt war für den IS als ein neuer Schlag, denn dadurch wurden die Bürger gezwungen, mehr Steuer an den Staat zu zahlen.

Viele Staaten haben ihre Erwartungen erklärt, dass der IS wegen diesen nacheinander folgenden Angriffen bald einstürzen würde. Diese Sache hat einige von ihnen daran denken lassen, was nach dem IS-Absturz geschehen würde, weil seine Absturz knapp ist, besonders nach den militärischen Angriffen, die die Anti-IS-Koalition und irakischen Truppen führen, insbesondere nach dem Moussel, das größte IS-Lager im Irak, befreit wurde.     

Zu Recht können hier die Fragen gestellt werden: Wird der Terrorismus im Nahenosten endgültig geschlagen, wenn der IS besiegt worden ist? Soll die extremistischen Gedanken nach den Sturz des IS beseitigt werden? 

Das Ende des „IS“ könnte einen Auftritt anderer extremistischen Gruppen zufolge haben, da die Gründe, auf die IS unter dem Deckmantel der Religion entstanden ist, nicht so einfach zu Ende gebracht werden könnten. Wenn die Weltgemeinschaft den Extremismus und Terror besiegen will, dann sollte sie erstens die Quellen des Terrorismus abtrocknen, denn IS und andere Gruppen sind ein Produkt extremistischer Gedanken. 

Wie die Großmächte und Entscheidungsmacher miteinander gegen den IS militärisch vorgegangen sind, sollten sie auch die irreführenden Gedanken des IS bekämpfen. So könnten die geistlichen und religiösen Institutionen daran arbeiten, diese irreführenden Gedanken zu bekämpfen und eine moderate Vorstellung über den Islam verbreiten, damit wir unter diesen Gedanken nicht leiden und nicht wegen denen bedroht bleiben.

In diesem Zusammenhang bestätigte der Großimam der Al-Azhar, dass bei der Bekämpfung des Extremismus in die religiösen, politischen und Medien-Institutionen zusammen arbeiten müssen, und dass alle Institutionen ihrer Rolle gut bewusst sein müssen. Dazu ist hier auch die Meinung von Herrn „Primas Welby“, der Erzbischof von Canterbury in der katholischen Institut in Paris nennenswert, der sagte: „Alle religiöse Führer sollen allen verbrecherischen Akten der Extremisten, die zu ihren Religionen gehören, entgegenarbeiten". Er warnte ebenso davor, die Bekämpfung der Terroristen nur als eine Sicherheitsfrage zu betrachten. Das lässt die Bekämpfung scheitern. Er fügte hinzu, dass wir die echten Zwecken der Terroristen wissen sollen, damit wir diese Gedanken erfolgreich bekämpfen können.

So müssen wir die modernen Lehrmethoden einsetzen. Diese Lehrmethoden sollen die Grundlagen des Islam und die Identität der Muslime nicht verletzen, sowie auch die Jugendlichen der Ummah vor der Irreführung der falschen Gedanken beschützen. Ansonsten würden wir im Teufelskreis laufen. 

Previous Article Begrif von "dâr al-islâm und dâr al-harb" (islamisches Gebiet und Kriegsgebiet)
Next Article Ethische Dimension im Islam
Print
19269 Rate this article:
5.0

Please login or register to post comments.

Der Muslimische Ältestenrat wird seine 16. reguläre Sitzung im Königreich Bahrain abhalten
     Am kommenden 4. November wird der Muslimische Ältestenrat unter dem Vorsitz Seiner Eminenz des Großimams Prof. Dr. Ahmad At-Tayyeb, das 16. reguläre Treffen im Königreich Bahrain abhalten. Auf dem Treffen werden eine Reihe...
Friday, 28 October, 2022
245678910Last

1345678910Last