„Rohingya-Muslime…eine humanitäre Krise ohne Lösung“ ein neues zwölfsprachiges Video von Al-Azhar Observatorium

     Heute Morgen hat das al-Azhar-Observatorium für Bekämpfung des Extremismus einen 12-sprachigen Videobericht unter dem Titel: „Rohingya-Muslime…eine humanitäre Krise ohne Lösung“ veröffentlicht. Dieser...

„Rohingya-Muslime…eine humanitäre Krise ohne Lösung“ ein neues zwölfsprachiges Video von Al-Azhar Observatorium

     Heute Morgen hat das al-Azhar-Observatorium für Bekämpfung des Extremismus einen 12-sprachigen Videobericht unter dem Titel: „Rohingya-Muslime…eine humanitäre Krise ohne Lösung“ veröffentlicht. Dieser...

Das Verbrennen des Korans ist ungerechtfertigte Provokation der Gefühle und behindert die weltweite Bemühungen des interreligiösen Dialogs

     Diejenigen, die den Heiligen Koran verbrannt haben, sollen wissen, dass man ihre Verbrechen nichts anderes als eine barbarische terroristische Krimi beschreiben kann. Diese Tat gilt als abscheulichen Rassismus, der von allen...

Pressemitteilung des Großimams über die Entweihung des edlen Korans

Diejenigen, die den Heiligen Koran verbrannt haben, sollen wissen, dass man ihre Verbrechen nichts anderes als eine barbarische terroristische Kriminalität beschreiben kann. Diese Tat gilt als abscheulichen Rassismus, der von allen menschlichen...

First1718192022242526Last

Gewaltorientierter Rechtsextremismus in Deutschland
     Rechtsextremismus ist eine Ideologie, die viele verschiedene Ausprägungen in Deutschland hat. Zu ihm gehören gemäß des Verfassungsschutzberichts in 2018 nicht nur einige deutschen Parteien, beispielsweise die...
Thursday, 18 July, 2019
Rechtsextremismus in sozialen Netzwerken
Eine Studie über die Beiträge der Rechtsextremer und die der radikalen Islamisten in sozialen Netzwerken zeigt, dass es Gemeinsamkeiten zwischen radikalen Islamisten und Neonazis gibt. Dabei wurden zwischen 2013 und 2017 mehr als 10.000...
Tuesday, 3 July, 2018
Tag gegen Anti muslimischen Rassismus
Al-Azhar Observatorium schätzt die Entscheidung, Tag gegen Anti muslimischen Rassismus festzulegen, hoch. Der Tag trifft den 1. Juli jedes Jahr. Ein Zusammenschluss aus mehr als 20 Organisationen will auf islamfeindliche-Diskurse, -Praktiken und...
Sunday, 1 July, 2018
123456

/ Categories: Artikel

Der Islam respektiert die Meinungsfreiheit

Der Islam respektiert die Würde des Menschen und erkennt den Menschen die Rechte an, die seine Menschlichkeit gewährleisten. Gleichzeitig verlangt er von ihm bestimmte Pflichten zu erfüllen, die seiner Rolle in diesem Leben entsprechen. Zweifelsohne gilt die Meinungsfreiheit als eines der wichtigsten Rechte, das die Menschen genießen müssen. Denn dadurch kann er seine geistige Überzeugung zu bestimmten Fragen begründen, egal ob diese von seiner Person, Familie oder Gesellschaft abhängig sind.

Der Islam bildet deshalb den allgemeinen Rahmen, in dem der Mensch seine Meinung äußern kann, denn der Begriff der Meinungsfreiheit ist vage und muss aufgrund diesbezüglich unterschiedlicher Ansichten geregelt werden. Dementsprechend soll die Freiheit des einen da aufhören, wo die Freiheit anderen anfängt. Hingegen wird der Begriff der Meinungsfreiheit von einigen Menschen missverstanden; sie versuchen sie ungezügelt auszuüben,  was folglich zu einer chaotischen Lage führt. Der Hauptgrund dieserchaotischen Auseinandersetzung unter den Gesellschaften ist quasi nicht das Prinzip der Meinungsfreiheit, sondern ihre Grenze und somit das, was ausgedrückt werden darf, denn jede Gesellschaft legt fest, was gesagt werden darf und was nicht.

Es ist völlig inakzeptabel, des Anderen Rechte im Namen von Meinungsfreiheit zu verletzen, denn Meinungsfreiheit bedeutet nicht mangelende Verantwortung eines Menschen für seine Aussagen und Taten. Dies führt in einigen Situationen zu gesetzlichen Strafen.

Es gibt keine menschliche Gesellschaft, die eine absolute Meinungsfreiheit aufweist. Denn sonst würde dies zu einer unübersichtliche Situation führen. Gleichzeitig gibt es keine Gesellschaft, sei sie diktatorisch oder tyrannisch, in der Meinungsfreiheit verboten sein darf.

Schutz der Meinungsfreiheit wird im Islam als eine Pflicht des Herrschers und der Bürger angesehen. Während der Herrscher verpflichtet ist, das Prinzip der Meinungsfreiheit durch Beratung, Gerechtigkeit und Chancengleichheit durchzuführen, müssen die Bürger das Prinzip sowohl einzeln als auch in der Gruppe anwenden,denn ohne diese Art von Freiheitwürde das System der Gesellschaft nicht mehr funktionieren. Der Prophet Muhammad selbstfragte seinen Gefährten in verschiedenen Situationen nach Rat und sie äußertenganz frei ihre Meinung.

Die geleiteten Kalifen gaben auch den Männern und Frauen ihres Volkes die Freiheit ihre Meinung zu äußern. Eine Frau drückte damals ihre Meinung bezüglich der Höhe der Morgengabe vor dem Kalifen Omar aus. Während Omar einen bestimmten Betrag als Morgengabe festlegen wollte, widersprach ihm die Frau. Darauf hin sagte Omar: die Frau hätte Recht und Omar selbst läge falsch. Zusammenfassend kann man daraus schließen, dass die Meinungsfreiheit erkennbar menschliches Recht im Islam ist, welches menschliches Dasein gewährleistet.

Previous Article Die Angriffe in Deutschland, Verbrechertum und religiöser Radikalismus‎
Next Article Begrif von "dâr al-islâm und dâr al-harb" (islamisches Gebiet und Kriegsgebiet)
Print
10792 Rate this article:
3.7

Please login or register to post comments.

Der Muslimische Ältestenrat wird seine 16. reguläre Sitzung im Königreich Bahrain abhalten
     Am kommenden 4. November wird der Muslimische Ältestenrat unter dem Vorsitz Seiner Eminenz des Großimams Prof. Dr. Ahmad At-Tayyeb, das 16. reguläre Treffen im Königreich Bahrain abhalten. Auf dem Treffen werden eine Reihe...
Friday, 28 October, 2022
12345678910Last

12345678910Last