Die Angriffe in Deutschland, Verbrechertum und religiöser Radikalismus‎

Al-Azhar Observatorium hat die Nachrichten über die letzten bedauerlichen Angriffe in Hamburg und Konstanz in Deutschland, in denen viele Unschuldige getötet und verletzt wurden, verfolgt und übersetzt. Am  Freitag, dem 28. Juli 2017, ist...

Konsequenzen der verlorenen Rolle der Familie

In der letzten Zeit merkt man immer wieder, dass viele europäische Junge und Mädchen in den Kriegsgebieten in Syrien und Irak verreist sind. Dafür könnte es verschiedene Gründe geben. Dazu gehört die ungewöhnlich intensive Rolle, die die...

Das Burkaverbot: Religiöse Freiheit oder persönliche Freiheit?

Heute ist in Deutschland kaum mehr die Rede von Multikulturalität und Völkerverständigung. Belebt Deutschland, wo man sich seit Jahren zur Integration der Muslime bemüht, jetzt eine Art Paradigmenwechsel? Im letzten Jahr wurde die Tür bzw. die...

Vorstellung des Begriffs Kalifat und Huldigung bei Daesch

Im Artikel „Turuq al-nasr“ (d.h. Wege zum Sieg) in Rumiyah-Zeitschrift (vom IS veröffentlichte Zeitschrift) kam vor, dass zu Voraussetzungen des Siegs gehört, dem Kalifen zu folgen und ihm blind zu gehorchen. Als Beleg dafür beziehen...

First4748495052545556Last

Gewaltorientierter Rechtsextremismus in Deutschland
     Rechtsextremismus ist eine Ideologie, die viele verschiedene Ausprägungen in Deutschland hat. Zu ihm gehören gemäß des Verfassungsschutzberichts in 2018 nicht nur einige deutschen Parteien, beispielsweise die...
Thursday, 18 July, 2019
Rechtsextremismus in sozialen Netzwerken
Eine Studie über die Beiträge der Rechtsextremer und die der radikalen Islamisten in sozialen Netzwerken zeigt, dass es Gemeinsamkeiten zwischen radikalen Islamisten und Neonazis gibt. Dabei wurden zwischen 2013 und 2017 mehr als 10.000...
Tuesday, 3 July, 2018
Tag gegen Anti muslimischen Rassismus
Al-Azhar Observatorium schätzt die Entscheidung, Tag gegen Anti muslimischen Rassismus festzulegen, hoch. Der Tag trifft den 1. Juli jedes Jahr. Ein Zusammenschluss aus mehr als 20 Organisationen will auf islamfeindliche-Diskurse, -Praktiken und...
Sunday, 1 July, 2018
123456

Moscheen brennen in Deutschland

Moscheen brennen in Deutschland

Innerhalb von 48 Stunden wurden zwei Ditib Moscheen in Baden-Württemberg und in der Bundeshauptstadt Berlin in Brand gesteckt.

In Bezug auf die Brandstiftung der Moschee in Lauffen, BW, soll eine Antifa-Gruppe sich zu Tat bekannt haben. Diese Gruppe besteht aus Kurden, die diese Tat wegen des türkischen militärischen Einsatzes in der syrischen Stadt Afrin geübt haben sollen. Im Internet wurde ein Video veröffentlicht, in dem drei Männer zu sehen sind, während sie Molotowcocktails auf die Moschee werfen. Diese Nachrichten konnten von unabhängigen Quellen nicht bestätigt werden.

Über die Brandstiftung der Reinickendorfer Moschee in Berlin sind wenige Informationen vorhanden. Zeugen sahen drei junge Männer vom Tatort weglaufen. Hauptraum der Moschee sei komplett ausgebrannt. Zum Glück wurde niemand bei den beiden Taten verletzt.

Al-Azhar-Observatorium verurteilt diese Taten aufs Schärfste. Gebetshäuser dürfen auf keinen Fall als Teil politischer oder militärischer Konflikte betrachtet werden. Solche Taten gefährden den gesellschaftlichen Frieden und Zusammenlebens. Davon nutzen nur die Islam- und Flüchtlinge-feindlichen Gruppierungen und Parteien aus.

Print
8562 Rate this article:
No rating

Please login or register to post comments.

Der Muslimische Ältestenrat wird seine 16. reguläre Sitzung im Königreich Bahrain abhalten
     Am kommenden 4. November wird der Muslimische Ältestenrat unter dem Vorsitz Seiner Eminenz des Großimams Prof. Dr. Ahmad At-Tayyeb, das 16. reguläre Treffen im Königreich Bahrain abhalten. Auf dem Treffen werden eine Reihe...
Friday, 28 October, 2022
12345678910Last

12345678910Last