Besuch des Großscheichs nach Rom.. Nach einer offiziellen Einladung bereitet sich der Großscheich von al-Azhar für den Besuch nach Italien, um den...

Der Großscheich, Prof. Dr. Ahmed Al-Tayeeb, besucht offiziell in den nächsten Tagen die italienische Hauptstadt Rom, wobei er  sich mit dem italienischen Präsident Sergio Mattarella trifft und über die Angelegenheiten zu diskutieren, die vom...

Al-Azhar unterstützt das Königreich Saudi-Arabien und verurteilt die Versuche, sein Bild zu verzerren

Al-Azhar und ihr Großscheich Prof. Dr. Ahmed At-Tayyeb betonen ihre Unterstützung des Königreichs Saudi-Arabien bei seinen Bemühungen für die Pilger des Gotteshauses. Der Großscheich unterstreicht, dass das Königreich als Volk und Regierung im...

"Fatwa – Problematiken der Wirklichkeit und Horizonte der Zukunft" Wort des Großscheichs Prof. Dr. Ahmed At-Tayeeb auf der internationalen...

Alles Lob gebührt Allah. Frieden und Segen seien auf unseren Propheten, seine Familie und Gefährten. Am Anfang möchte ich Sie, sehr verehrte Gelehrten, Muftis und Wissenschaftler, in Ägypten, das von Allah geschützt und...

Deklaration der Al-Azhar: Das Tier, das durch Elektroschock getötet wird, darf nicht gegessen werden

Einige Massenmedien haben ein Fetwa, das den azharitischen Gelehrten zugeschrieben wird, veröffentlicht. Laut dieses Fetwas darf das Tier durch Elektroschock geschlachtet werden. Einige Massenmedien waren ungenau, indem sie der Al-Azhar...

First5758596062646566Last

Gewaltorientierter Rechtsextremismus in Deutschland
     Rechtsextremismus ist eine Ideologie, die viele verschiedene Ausprägungen in Deutschland hat. Zu ihm gehören gemäß des Verfassungsschutzberichts in 2018 nicht nur einige deutschen Parteien, beispielsweise die...
Thursday, 18 July, 2019
Rechtsextremismus in sozialen Netzwerken
Eine Studie über die Beiträge der Rechtsextremer und die der radikalen Islamisten in sozialen Netzwerken zeigt, dass es Gemeinsamkeiten zwischen radikalen Islamisten und Neonazis gibt. Dabei wurden zwischen 2013 und 2017 mehr als 10.000...
Tuesday, 3 July, 2018
Tag gegen Anti muslimischen Rassismus
Al-Azhar Observatorium schätzt die Entscheidung, Tag gegen Anti muslimischen Rassismus festzulegen, hoch. Der Tag trifft den 1. Juli jedes Jahr. Ein Zusammenschluss aus mehr als 20 Organisationen will auf islamfeindliche-Diskurse, -Praktiken und...
Sunday, 1 July, 2018
123456

Die schönste Geschichte  Sure Joseph im aktuellen Kontext? (Teil 1)
/ Categories: Artikel

Die schönste Geschichte Sure Joseph im aktuellen Kontext? (Teil 1)

In der letzten Zeit hatte ich die Gelegenheit, mich intensiv mit der Geschichte Josephs zu beschäftigen, sowohl im Koran in dem Seminar „Koran und Kontext“ mit Prof. Goerges Tamer als auch in der Bibel bei dem Bibel-Koran-Kreis in dem Nürnberger Begegnungszentrum Brücke-Körpü. Die koranische Version der Geschichte (hauptsächlich in Sure 13) geht auf mehrere theologische Fragen ein, z.B. die Unfehlbarkeit der Propheten. Die biblische Version hat eher eine historische Relevanz, da sie sich im Buch Genesis mit einem wichtigen Teil der Vätergeschichte auseinandersetzt.

Neben dieser theologischen und historischen Relevanz der Geschichte stellt sich die Frage: Welche Lehren kann man daraus ziehen und für das heutige Leben anwenden? In diesem Artikel versuche ich darauf Antwort zu geben.

In der Welt gibt es mehr als Materie

 

Man lebt heute in einer Welt, wo materialistische Sachen in den verschiedenen Lebensbereichen den Vorrang haben. Religiosität selbst hat in unserer heutigen Welt mehrere materialistische Züge. Man sorgt kaum für die eigene Seele und viele Menschen erkennen ihre Rolle im Leben so gut wie nicht.

Jedoch lehrt uns die Geschichte des Propheten Joseph, dass es im Leben mehr als Materie gibt. Immaterielle Sachen, wie der Traum von Joseph (Sure 12, Vers 4) und der des Königs (Sure 12, Vers 43), spielten eine immense Rolle in der Geschichte und realisierten sich in der Wahrheit. Das soll uns heute daran erinnern, dass die Seele neben der Materie auch zählt und soll uns dazu ermuntern, auf unsere Seele wieder zu achten und über unsere Religiosität nachzudenken.

Allah tröstet uns

 

Die Sure Joseph selbst wurde im Jahre der Traurigkeit offenbart. Ein Jahr, in dem Ḫadīǧa, die erste Frau des Propheten Muḥammed, sowie sein Onkel und Unterstützer, Abū Ṭalib, starben. Diese Geschichte, die von einem jungen Joseph spricht, der aus den Händen seines Vaters entführt, als Sklave verkauft und ins Gefängnis für mehrere Jahre geschickt wurde, hat aber ein Happy End;  die Familie vereinigte sich wieder, Joseph verzieh seinen Brüdern, hatte eine hohe Position in Ägypten inne und rettete nicht nur Ägypten, sondern die umgebenden Länder vor Gefahr der Hungersnot. Es war als ob diese Geschichte dem Propheten impliziert sagte: sei wegen dieser schweren Verluste nicht traurig! Dein Bruder Joseph litt unter mehrere Schwierigkeiten. Er wurde aber gerettet. Die implizierte Nachricht hinter der Geschichte Josephs richtet sich an uns alle als Menschen, die immer wieder im Leben auf Probleme und Schwierigkeiten stoßen. Sie tröstet uns in schweren Zeiten und bringt Ruhe in unsere Herzen.

Allahs Hand greift ein

Kann man sich vorstellen, dass ein Jugendlicher von seinen eigenen Brüdern verraten und in Stich gelassen wurde, indem sie ihm sein Hemd wegnahmen und ihn in einem Brunnen hinwarfen? Er saß dann hilflos und halbnackt in diesem dunklen Brunnen. Stellen Sie sich vor, welche schrecklichen Gefühle er dann in dieser Situation hatte? Genau in diesem Punkt gab Allah ihm ein:

„Du wirst ihnen ganz gewiss noch diese ihre Tat kundtun, ohne dass sie merken.“ (Sure 12, Vers 15)

Es war als ob Er ihm sagte: „Du wirst gerettet und diese Krise überleben.“ Mehrere Kommentatoren beschäftigten sich mit der Frage, dass zu dieser Zeit Joseph noch kein Prophet gewesen sei und demnach könne man diese Eingebung nicht als Offenbarung betrachten. Jedoch ist es in diesem Kontext relevant, dass Allah Joseph nicht in Sticht ließ, sondern Er tröstete ihn und versprach ihm die Errettung. Allah ließ Joseph durch eine vorbeigehende Karawane retten, die sich Wasser schöpfen wollte.

Als später Joseph ins Gefängnis geschickt wurde, ließ ihn Allah dadurch retten, dass mit ihm eine der Königsdiener im Gefängnis war und Joseph für ihn einen Traum ausdeutet. Dieser Traum war nicht der Grund dafür, dass Joseph aus dem Gefängnis freigelassen wurde, sondern auch, dass Ägypten und andere Länder von Hungersnot gerettet wurden.

Die Hand Allahs greift in unserem Leben in den schwierigen Zeiten und hilft uns in Not, wie wir von der Geschichte Josephs lernen. In unserer heutigen Welt, wo man auf schwere Probleme und Unglücke im Leben stoßt und dafür aus der menschlichen Perspektive keine Lösung findet, steigen die Raten des Selbstmordes aus Verzweiflung. Ein gläubiger Mensch aber glaubt daran, dass Allah da für ihn ist. Er bittet Allah um Hilfe und gibt sich alle Mühe. Er weiß dann, dass Allah für ihn sorgt und entweder diese Probleme im Diesseits löst oder für seine schöne Geduld im Jenseits belohnt. Über die Bedeutung der schönen Geduld sprechen wir im zweiten Teil des Artikels.

Previous Article Nichtmuslime in der islamischen Geschichte (3) Unter den Umayyaden (40-132 H./661-750)
Next Article Die schönste Geschichte Sure Joseph im aktuellen Kontext? (Teil 2)
Print
8853 Rate this article:
4.7

Please login or register to post comments.

Der Muslimische Ältestenrat wird seine 16. reguläre Sitzung im Königreich Bahrain abhalten
     Am kommenden 4. November wird der Muslimische Ältestenrat unter dem Vorsitz Seiner Eminenz des Großimams Prof. Dr. Ahmad At-Tayyeb, das 16. reguläre Treffen im Königreich Bahrain abhalten. Auf dem Treffen werden eine Reihe...
Friday, 28 October, 2022
12345678910Last

12345678910Last