"Wie hat der Islam die internationalen Beziehungen organisiert?"

     Der Islam hat seit seiner Gründung im 7. Jahrhundert die internationalen Beziehungen auf der Grundlage des Friedens und der Gerechtigkeit organisiert. Im Koran wird betont, dass Muslime Frieden und Gerechtigkeit gegenüber...

Ein koranisches Prinzip gegen Rassismus: „Damit ihr einander Kennenlernt“

     Es ist nicht zu leugnen, dass „Hassrede“ eine der gefährlichsten sozialen Krankheiten ist und dass sie sich nicht auf eine bestimmte Strömung beschränkt. Angesichts der zunehmenden Beschäftigung mit...

𝐃𝐢𝐞 𝐄𝐫𝐤𝐥ä𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐝𝐞𝐬 𝐆𝐫𝐨ß𝐢𝐦𝐚𝐦𝐬 𝐳𝐮𝐫 𝐀𝐮𝐬𝐬𝐞𝐭𝐳𝐮𝐧𝐠 𝐝𝐞𝐫 𝐅𝐫𝐚𝐮𝐞𝐧 𝐯𝐨𝐧 𝐇𝐨𝐜𝐡𝐬𝐜𝐡𝐮𝐥𝐛𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠 𝐢𝐧...

     Al-Azhar bedauert zutiefst die Entscheidung der afghanischen Behörden, afghanischen Frauen den Zugang zur Hochschulbildung zu verwehren. Diese Entscheidung widerspricht der islamischen Schariʿah und steht zwar im Widerspruch...

„Das Dokument über die Brüderlichkeit aller Menschen“ hat in Ost und West eine spürbare Bewegung ausgelöst

Der Großimam bestätigt in seiner Rede auf dem Bahrain-Forum für Dialog: • „Das Dokument über die Brüderlichkeit aller Menschen“ hat in Ost und West eine spürbare Bewegung ausgelöst. • „Das Dokument über die...

123456810Last

Gewaltorientierter Rechtsextremismus in Deutschland
     Rechtsextremismus ist eine Ideologie, die viele verschiedene Ausprägungen in Deutschland hat. Zu ihm gehören gemäß des Verfassungsschutzberichts in 2018 nicht nur einige deutschen Parteien, beispielsweise die...
Thursday, 18 July, 2019
Rechtsextremismus in sozialen Netzwerken
Eine Studie über die Beiträge der Rechtsextremer und die der radikalen Islamisten in sozialen Netzwerken zeigt, dass es Gemeinsamkeiten zwischen radikalen Islamisten und Neonazis gibt. Dabei wurden zwischen 2013 und 2017 mehr als 10.000...
Tuesday, 3 July, 2018
Tag gegen Anti muslimischen Rassismus
Al-Azhar Observatorium schätzt die Entscheidung, Tag gegen Anti muslimischen Rassismus festzulegen, hoch. Der Tag trifft den 1. Juli jedes Jahr. Ein Zusammenschluss aus mehr als 20 Organisationen will auf islamfeindliche-Diskurse, -Praktiken und...
Sunday, 1 July, 2018
123456

Al-Azhar Observatorium begrüßt die Forderung des Präsidenten El-Sisi, der Verletzung der religiösen Werte ein Ende zu setzen
/ Categories: Nachrichten

Al-Azhar Observatorium begrüßt die Forderung des Präsidenten El-Sisi, der Verletzung der religiösen Werte ein Ende zu setzen

     Al-Azhar Observatorium für Bekämpfung des Extremismus verfolgte mit großem Interesse die Äußerungen des ägyptischen Präsidenten Abdel Fatah El-Sisi während der gemeinsamen Pressekonferenz mit dem französischen Präsidenten Immanuel Makrone im Élysée-Palast in der französischen Hauptstadt am Montag, den 7. 12. 2020.  
Das Observatorium lobt die Bestätigung des Präsidenten El-Sisi für die feste Position des ägyptischen Staates, alle terroristischen Handlungen aufs Schärfste  zu verurteilen  und keinen Beweggrund für solche Verbrechen zu akzeptieren und dass Muslime allen Anhängern von Religionen Respekt und Wertschätzung entgegenbringen und dass religiöse Werte für uns Muslime höher sind als andere Werte. 
Das Al-Azhar-Observatorium begrüß in diesem Zusammenhang die Forderung des Präsidenten El-Sisi, die Verletzung der religiösen Symbole unter dem Motto der Meinungsfreiheit zu beenden, sowie seine Bestätigung, dass die Meinungsäußerung keine Rechtfertigung dafür sein kann, die Gefühle anderer zu verletzen und dass es nicht hinnehmbar ist, dass religiöse Werte und Symbole im Namen der Bewahrung menschlicher Werte verletzt werden.
Das Observatorium bestätigt auch, dass die wichtigen Äußerungen des Präsidenten El-Sisi in einer entscheidenden Phase kommen, in der Hass und Verbrechen gegen Muslime besonders in Europa auf dem Vormarsch sind. Das Observatorium forderte dazu auf, den Vorschlag von El-Sisi in Betracht zu nehmen, also jene Werte zu überprüfen, die es ermöglichen, muslimische Gefühle unter dem Vorwand der Meinungsfreiheit zu verletzen.

Print
3407 Rate this article:
No rating

Please login or register to post comments.

Der Muslimische Ältestenrat wird seine 16. reguläre Sitzung im Königreich Bahrain abhalten
     Am kommenden 4. November wird der Muslimische Ältestenrat unter dem Vorsitz Seiner Eminenz des Großimams Prof. Dr. Ahmad At-Tayyeb, das 16. reguläre Treffen im Königreich Bahrain abhalten. Auf dem Treffen werden eine Reihe...
Friday, 28 October, 2022
12345678910Last

12345678910Last