Warum radikalisieren sich die Europäer?!

  • | Saturday, 18 November, 2017
Warum radikalisieren sich die Europäer?!

Nach mehreren terroristischen Anschlägen in Europa wird mit zunehmender Sorge das Phänomen des Terrors betrachtet. Gemäß den europäischen Sicherheitsbehörden sind seit 2014 mehr als 24 islamische Mordanschläge des IS mit identifizierten Täter in Europa verübt werden, wobei viele Unschuldigen ermordet worden sind. Der Anti-Terror-Koordinator der EU, Gilles de Kerchove, schätzt, so die Zeitung „Epoch Times“ am 07.09.2017, die Anzahl identifizierter radikaler Muslems in Europa auf 50.000. Fast 6000 Europäer sind nach Syrien und dem Irak gereist, um in den Dschihad zu ziehen und für die Illusion des Kalifats zu kämpfen. Das ist aber ein extremer Anstieg der europäischen Terroristenzahl. Ausgehend davon stellten sich viele Betrachter diese Frage: Warum haben sich viele Jugendlichen aus Europa dem IS angeschlossen, obwohl sie in demokratischen und reichen Gesellschaften aufgewachsen sind?!

Es gibt viele Erklärungsansätze und Motive für die Orientierung zum Dschihadismus. Individuelle und sozialstrukturelle Gesichtspunkte sind hier in unterschiedlichem Sinne miteinander verbunden. Erstens sind viele dieser Jugendlichen ein Produkt der salafistischen Szene in den Moscheen der europäischen Länder. Die radikalen Salafisten spielen eine große Rolle bei der Rekrutierung der Jugendlichen. Außerdem vermitteln sie den Jugendlichen ein Gefühl der Überlegenheit sowohl anderen Religionen als auch nicht-salafistischen Muslimen gegenüber. Schließlich behaupten die radikalen Salafisten, dass sie den „wahren“ Islam vertreten! Salafismus ist zurzeit in der europäischen Gesellschaft nicht nur als eine religiöse Strömung, sondern auch als ein Phänomen der Jugendkultur zu betrachten. Diese Jugendlichen fühlen sich in der Gesellschaft nicht gut willkommen geheißen, und glauben, dass sie in der salafistischen Ideologie einen neuen Lebenssinn finden können. Die Jugendlichen, die die salafistische Szene anziehen, kommen aus allen Gesellschaftsschichten und allen Bildungsniveaus, aber sie gehören, so André Taubert am 05.11.2014 im Deutschlandfunk am seltensten wirklich den konservativ islamischen Elternhäusern an. Deshalb ist ein islamischer Religionsunterricht in den Schulen als eine Grundlage zum Aufbau einer gesunden wahren moderaten muslimischen Identität von großer Bedeutung. Gleichzeitig sollen die euroislamischen Imame gemäß dem moderaten Islam ausgebildet werden,  so Al-Azhar Observatorium in Ägypten.

Zweitens zeigen die Ereignisse, dass IS eine gute strukturierte und organisierte Bewegung ist, die sich als Staat wahrnimmt. Mit seinem Medienapparat richtet sich IS seine Propaganda verstärkt an Kinder und Jugendliche. Er hat vielfältige Medienangebote: Magazine in verschiedenen Weltsprachen, ein eigener Radio-Sender, sowie auch Internetseiten, die überwiegend Videos auf Hollywood-Niveau darstellen. Darüber hinaus verbreitet IS viele Fotos von Kindern und Jugendlichen bei der Ausbildung und in den Ausbildungslagern. All diese Angebote sind hochprofessionell und sehr anziehend, wobei Dschihad als Abenteuer propagiert wird.

Drittens ist es auch bemerkenswert, dass die meisten Europäer, die sich terroristischen Organisationen anschließen, junge Männer und Frauen aus der zweiten oder dritten Einwanderergeneration sind. Sie haben Probleme, weil sie ihre Identität in der globalisierten Welt nicht finden können. Darüber hinaus haben viele von ihnen den Eindruck, dass die Muslime von den westlichen Regierungen aufgrund des Glaubens unterdrückt und diskriminiert werden. Einige dieser Jugendlichen wurden in europäischen Gefängnissen konvertiert und radikalisiert.

Die Ursachen der Radikalisierung liegen nicht nur in einer falschen Islamauslegung, sondern in Raffgier, Rache, Reformunfähigkeit, Unzufriedenheit, Gruppendruck, Sehnsucht nach Zugehörigkeit und Ausgrenzung auf allen Ebenen.

Die Fanatiker, die der ganzen Gesellschaft mit all ihren Werten und Gesetzen den Rücken zukehren und sie mit Füßen treten, sind meistens ideologisch Überzeugungstäter, andere suchen als Kleinkriminelle eine Chance, um ihre Gewalt freien Lauf zu lassen. Die Gründe der Radikalisierung sind unterschiedlich, aber alle führen zum schlimmsten dramatischen Ende.

Print
Categories: Artikel
Tags:
Rate this article:
No rating

Please login or register to post comments.

Gewaltorientierter Rechtsextremismus in Deutschland
     Rechtsextremismus ist eine Ideologie, die viele verschiedene Ausprägungen in Deutschland hat. Zu ihm gehören gemäß des Verfassungsschutzberichts in 2018 nicht nur einige deutschen Parteien, beispielsweise die...
Thursday, 18 July, 2019
Rechtsextremismus in sozialen Netzwerken
Eine Studie über die Beiträge der Rechtsextremer und die der radikalen Islamisten in sozialen Netzwerken zeigt, dass es Gemeinsamkeiten zwischen radikalen Islamisten und Neonazis gibt. Dabei wurden zwischen 2013 und 2017 mehr als 10.000...
Tuesday, 3 July, 2018
Tag gegen Anti muslimischen Rassismus
Al-Azhar Observatorium schätzt die Entscheidung, Tag gegen Anti muslimischen Rassismus festzulegen, hoch. Der Tag trifft den 1. Juli jedes Jahr. Ein Zusammenschluss aus mehr als 20 Organisationen will auf islamfeindliche-Diskurse, -Praktiken und...
Sunday, 1 July, 2018
123456

Koranische Einstellung zu ʿIsa (Jesus) und seiner Botschaft - Exegetischer Überblick (II)
2. Welche Dogmen werden im Koran kritisiert? Im Folgenden geht die Untersuchung auf bestimmte Lehren bzw. Glaubenssätze der Nazarener ein, wie sie im Koran dargestellt und kritisiert werden. Gegen die Trinitätslehre, die Kreuzigung Jesu und...
Wednesday, 27 May, 2015
Engel im Islam III
Monday, 11 May, 2015
First1213141516171820

Der Muslimische Ältestenrat wird seine 16. reguläre Sitzung im Königreich Bahrain abhalten
     Am kommenden 4. November wird der Muslimische Ältestenrat unter dem Vorsitz Seiner Eminenz des Großimams Prof. Dr. Ahmad At-Tayyeb, das 16. reguläre Treffen im Königreich Bahrain abhalten. Auf dem Treffen werden eine Reihe...
Friday, 28 October, 2022
245678910Last

1345678910Last