"Wie hat der Islam die internationalen Beziehungen organisiert?"

     Der Islam hat seit seiner Gründung im 7. Jahrhundert die internationalen Beziehungen auf der Grundlage des Friedens und der Gerechtigkeit organisiert. Im Koran wird betont, dass Muslime Frieden und Gerechtigkeit gegenüber...

Ein koranisches Prinzip gegen Rassismus: „Damit ihr einander Kennenlernt“

     Es ist nicht zu leugnen, dass „Hassrede“ eine der gefährlichsten sozialen Krankheiten ist und dass sie sich nicht auf eine bestimmte Strömung beschränkt. Angesichts der zunehmenden Beschäftigung mit...

𝐃𝐢𝐞 𝐄𝐫𝐤𝐥ä𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐝𝐞𝐬 𝐆𝐫𝐨ß𝐢𝐦𝐚𝐦𝐬 𝐳𝐮𝐫 𝐀𝐮𝐬𝐬𝐞𝐭𝐳𝐮𝐧𝐠 𝐝𝐞𝐫 𝐅𝐫𝐚𝐮𝐞𝐧 𝐯𝐨𝐧 𝐇𝐨𝐜𝐡𝐬𝐜𝐡𝐮𝐥𝐛𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠 𝐢𝐧...

     Al-Azhar bedauert zutiefst die Entscheidung der afghanischen Behörden, afghanischen Frauen den Zugang zur Hochschulbildung zu verwehren. Diese Entscheidung widerspricht der islamischen Schariʿah und steht zwar im Widerspruch...

„Das Dokument über die Brüderlichkeit aller Menschen“ hat in Ost und West eine spürbare Bewegung ausgelöst

Der Großimam bestätigt in seiner Rede auf dem Bahrain-Forum für Dialog: • „Das Dokument über die Brüderlichkeit aller Menschen“ hat in Ost und West eine spürbare Bewegung ausgelöst. • „Das Dokument über die...

123456810Last

Gewaltorientierter Rechtsextremismus in Deutschland
     Rechtsextremismus ist eine Ideologie, die viele verschiedene Ausprägungen in Deutschland hat. Zu ihm gehören gemäß des Verfassungsschutzberichts in 2018 nicht nur einige deutschen Parteien, beispielsweise die...
Thursday, 18 July, 2019
Rechtsextremismus in sozialen Netzwerken
Eine Studie über die Beiträge der Rechtsextremer und die der radikalen Islamisten in sozialen Netzwerken zeigt, dass es Gemeinsamkeiten zwischen radikalen Islamisten und Neonazis gibt. Dabei wurden zwischen 2013 und 2017 mehr als 10.000...
Tuesday, 3 July, 2018
Tag gegen Anti muslimischen Rassismus
Al-Azhar Observatorium schätzt die Entscheidung, Tag gegen Anti muslimischen Rassismus festzulegen, hoch. Der Tag trifft den 1. Juli jedes Jahr. Ein Zusammenschluss aus mehr als 20 Organisationen will auf islamfeindliche-Diskurse, -Praktiken und...
Sunday, 1 July, 2018
123456

Das Buch „der Imam, der Papst und der schwierige Weg“ ist jetzt in dem Pavillon von Al-Azhar auf der Kairoer internationalen Buchmesse erhältlich
/ Categories: Nachrichten

Das Buch „der Imam, der Papst und der schwierige Weg“ ist jetzt in dem Pavillon von Al-Azhar auf der Kairoer internationalen Buchmesse erhältlich


     Das kürzlich erschienene Buch unter dem Titel: „der Imam, der Papst und der schwierige Weg“ ist jetzt in dem Pavillon von Al-Azhar auf der Kairoer internationalen Buchmesse erhältlich. Es beleuchtet die verschiedenen Phasen der Erstellung des Dokuments über Geschwisterlichkeit aller Menschen.
Die beiden Pavillons von Al-Azhar und dem Weisenrat der Muslime auf der Kairoer Internationalen Buchmesse präsentieren ihren Besuchern das Buch „Der Imam, der Papst und der schwierige Weg“, das ein Zeugnis für die Geburt des Dokuments der menschlichen Geschwisterlichkeit darstellt. Das Buch wurde von dem ägyptischen Richter „Mohammad Abdelsalam“, Generalsekretär des Hohen Ausschusses für die Geschwisterlichkeit der Menschen und ehemaliger Berater des Großimams der Al-Azhar, verfasst. Er hat seine Arbeit seiner Heimat Ägypten gewidmet, als Vorbild für Koexistenz und Frieden.
Dieses Buch beleuchtet so die verschiedenen Phasen der Erstellung des Dokuments über Geschwisterlichkeit aller Menschen, bis es am 4. Februar 2019 in Abu Dhabi unterzeichnet wurde. Das Buch erzählt jene wichtige Reise, die mit dem Besuch des Großimams im Vatikan und dem Besuch von Papst Franziskus in Al-Azhar in Ägypten begann. Danach wuchs die brüderliche Beziehung zwischen den beiden Führern durch die kontinuierlichen Treffen, die sie zusammen hatten. Während eines dieser gemeinsamen Treffen wurde die Idee der menschlichen Geschwisterlichkeit geboren. Der Autor spricht dann von den wichtigen Meilensteinen auf dem Weg der Vorbereitungen für das Dokument bis zum historischen Besuch der beiden religiösen Führer in den VAE, um es anzukündigen, und erläutert dann die historische Rolle der VAE bei der Unterstützung des Dokuments, bis es schließlich am 4. Februar vorgelegt wurde, auf eine Weise, die die ganze Welt beeindruckt hat. Das Buch stellte auch die zentrale Rolle des Muslimischen Weisenrates bei der Unterstützung des Dialogs zwischen beiden Seiten dar.
In der Einleitung zu seinem Buch verweist der Autor auf die Gründe für Verfassen des Buches und sagt: „Ich habe sorgfältig über die Möglichkeit nachgedacht, mein Zeugnis über das Dokument der Geschwisterlichkeit zu veröffentlichen, nachdem es in der Öffentlichkeit erschienen ist und die Welt es mit guter Akzeptanz in einer Weise angenommen hat, die alle Erwartungen übertraf. Er fügt dann hinzu: „Danach fühlte ich mich, dass die Welt zu meinem Dorf und die Menschheit zu meiner Familie wurde, und dann wurde es für mich unerlässlich, den Menschen zu vermitteln, was passiert ist“.
Das Buch zeichnet sich durch eine logische Abfolge aus, die dem Leser hilft, die Ereignisse zu verstehen, die Elemente der Geschichte zu kennen, damit er die Details dieser Reise erleben kann. Der Autor befasste sich weiter in dem Buch mit der Persönlichkeit des Großimams, wie er sie genau erkannte. In wenigen Zeilen konnte der Autor die verschiedenen Aspekte dieser großen Persönlichkeit beschreiben und wie diese Aspekte den Aufbau der Persönlichkeit eines friedliebenden Führers beeinflussten, der an das friedliche Zusammenleben glaubte.
Das Buch zitierte den Kommentar des Großimams Ahmed Al-Tayeb, Scheich von Al-Azhar, zu dem Buch, indem er sagte: „Der Richter „Abdelsalam“ hat mit diesem Buch gute Arbeit geleistet. Er bemühte sich mit großem Eifer und Entschlossenheit, bis er uns dieses nützliche und wichtige Buch vorlegt“.
Der Autor zitierte auch in der Einleitung zu seinem Buch die Aussage von Papst Franziskus: „Ich hätte nicht erwartet, dass Richter „Muhammad Abdelsalam“ dieses Buch so schnell fertigstellen würde. Dieses Buch enthält die wichtigen Momente dieser Reise, die uns dazu bewogen haben, am 4. Februar 2019 in Abu Dhabi gemeinsam das „Dokument der Geschwisterlichkeit“ zu unterzeichnen. Der liebe Sohn, „Muhammad Abdelsalam“, war Augenzeuge der Schritte, der Herausforderungen und Schwierigkeiten, mit denen dieses Ziel erreicht wurde. Er war nicht nur Zeuge, sondern beteiligte sich mit größer Mühe und Hingabe an dieser Arbeit. Der Richter Muhammad Abdelsalam hat mir und meinem Bruder Imam Ahmad At-Tayeb gezeigt, dass er unser Vertrauen verdient“.
Das Buch erklärt u.a., wie die Ankunft von Papst Franziskus an der Spitze der katholischen Kirche dem Großimam die Hoffnung auf die Wiederherstellung der Beziehungen mit der größten christlichen religiösen Institution wiedergab, wobei der Papst Franziskus bekannt für seine Friedensliebe und seine Offenheit für den anderen war, daher war die Entscheidung des Imams mutig und stark, den Vatikan zu besuchen. Das Buch zeigt auch die Schwierigkeit der Hindernisse, die überwunden wurden, um diesen Schritt zu vollenden, insbesondere angesichts der Stagnation in den Al-Azhars Beziehungen zum Vatikan vor der Zeit von At-Tayeb und Franziskus.
Al-Azhar nimmt - zum fünften Mal in Folge - mit einem speziellen Pavillon auf der 52. Internationalen Buchmesse Kairo teil. Dies geht von der pädagogischen Verantwortung von Al-Azhar bei der Verbreitung des gemäßigten und aufgeklärten islamischen Denkens aus. Der Al-Azhar-Pavillon auf der Buchmesse befindet sich in der Halle „at-Turath“, Nr. 4 und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1.000 Metern. Er umfasst mehrere Ecken, wie eine virtuelle Halle für Seminare, eine Fatwa-Ecke und eine Ecke für Arabische Kalligrafie, sowie eine Ecke für Kinder und Manuskripte. 
 

Print
1643 Rate this article:
5.0

Please login or register to post comments.

Al-Azhar-Observatoriums empfängt eine akademische Delegation aus Münster
Am 04.Dezember war im Al-Azhar-Observatoriums eine Delegation des Instituts für islamische Theologie (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) zu Besuch. Prof. Dr. Mouhannad Khorchide, Leiter des ZIT in Münster, Dr. Ahmed Abdelsalam,...
Monday, 4 December, 2017
Der Großimam der al-Azhar in Münster
Wednesday, 20 September, 2017
First3637383941434445Last

12345678910Last