"Wie hat der Islam die internationalen Beziehungen organisiert?"

     Der Islam hat seit seiner Gründung im 7. Jahrhundert die internationalen Beziehungen auf der Grundlage des Friedens und der Gerechtigkeit organisiert. Im Koran wird betont, dass Muslime Frieden und Gerechtigkeit gegenüber...

Ein koranisches Prinzip gegen Rassismus: „Damit ihr einander Kennenlernt“

     Es ist nicht zu leugnen, dass „Hassrede“ eine der gefährlichsten sozialen Krankheiten ist und dass sie sich nicht auf eine bestimmte Strömung beschränkt. Angesichts der zunehmenden Beschäftigung mit...

𝐃𝐢𝐞 𝐄𝐫𝐤𝐥ä𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐝𝐞𝐬 𝐆𝐫𝐨ß𝐢𝐦𝐚𝐦𝐬 𝐳𝐮𝐫 𝐀𝐮𝐬𝐬𝐞𝐭𝐳𝐮𝐧𝐠 𝐝𝐞𝐫 𝐅𝐫𝐚𝐮𝐞𝐧 𝐯𝐨𝐧 𝐇𝐨𝐜𝐡𝐬𝐜𝐡𝐮𝐥𝐛𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠 𝐢𝐧...

     Al-Azhar bedauert zutiefst die Entscheidung der afghanischen Behörden, afghanischen Frauen den Zugang zur Hochschulbildung zu verwehren. Diese Entscheidung widerspricht der islamischen Schariʿah und steht zwar im Widerspruch...

„Das Dokument über die Brüderlichkeit aller Menschen“ hat in Ost und West eine spürbare Bewegung ausgelöst

Der Großimam bestätigt in seiner Rede auf dem Bahrain-Forum für Dialog: • „Das Dokument über die Brüderlichkeit aller Menschen“ hat in Ost und West eine spürbare Bewegung ausgelöst. • „Das Dokument über die...

123456810Last

Gewaltorientierter Rechtsextremismus in Deutschland
     Rechtsextremismus ist eine Ideologie, die viele verschiedene Ausprägungen in Deutschland hat. Zu ihm gehören gemäß des Verfassungsschutzberichts in 2018 nicht nur einige deutschen Parteien, beispielsweise die...
Thursday, 18 July, 2019
Rechtsextremismus in sozialen Netzwerken
Eine Studie über die Beiträge der Rechtsextremer und die der radikalen Islamisten in sozialen Netzwerken zeigt, dass es Gemeinsamkeiten zwischen radikalen Islamisten und Neonazis gibt. Dabei wurden zwischen 2013 und 2017 mehr als 10.000...
Tuesday, 3 July, 2018
Tag gegen Anti muslimischen Rassismus
Al-Azhar Observatorium schätzt die Entscheidung, Tag gegen Anti muslimischen Rassismus festzulegen, hoch. Der Tag trifft den 1. Juli jedes Jahr. Ein Zusammenschluss aus mehr als 20 Organisationen will auf islamfeindliche-Diskurse, -Praktiken und...
Sunday, 1 July, 2018
123456

Gleichberichtigung von Mann und Frau im Islam

Gleichberichtigung von Mann und Frau im Islam

Der Islam betrachtet die Männer und Frauen seit mehr als 1400 Jahren als gleichberechtigt. In dieser Zeit herrschte eine ungerechte Kultur den Frauen gegenüber. Da kam die Botschaft des Islam mit dem Motto „Frauen und Männer sind Geschwister“ und bestätigt die Gleichberichtigung zwischen denen.

Gleichberichtigung scheint klar in vielen verschiedenen Kontexten der Religion. Früher gaben einige Leute ihren Kindern böse Namen, was der Islam ablehnte. Er gebot den Eltern, ihren Kindern, Jungen oder Mädchen, schöne Namen zu benennen.

Der Islam unterscheidet nicht zwischen Männern und Frauen bei der Rechenschaft. Der Koran sagt: „Wer rechtschaffen handelt, sei es Mann oder Frau, und dabei gläubig ist, den werden Wir ganz gewiß ein gutes Leben leben lassen.“ (Sure 16: 97) Und „Da erhörte sie ihr Herr: "Ich lasse kein Werk eines (Gutes) Tuenden von euch verlorengehen, sei es von Mann oder Frau“ (Sure 3: 195)

Wenn Allah  im Koran von Adam und Eva erzählt, spricht Er die zwei zusammen an. Er sagt z.B.: „Da sagten Wir: "O Adam, dieser (da) ist dir und deiner Gattin gewiss ein Feind. Dass er euch beide ja nicht aus dem (Paradies)garten vertreibt! Sonst wirst du unglücklich sein.” (Sure 20:117) Und sagt auch: „Aber naht euch nicht diesem Baum, sonst gehört ihr zu den Ungerechten!“ (Sure 2: 35). Der Koran  zeigt sogar die hohe Stelle der Frau, als Allah Adam, den Mann, und nicht Eva, die Frau, tadelte: „ Aber da flüsterte ihm der Satan ein und sagte: "O Adam“ (Sure 20:120) und „So widersetzte Adam sich seinem Herrn, und da fiel er in Verirrung.“ (Sure 20: 121)

Der Islam unterstreicht sogar die Stelle der Frau dadurch, dass der Prophet in seinem Sterbebett fürchtete, dass nach seinem Tod die Frauen unterdrückt werden. So sagte er: „O ihr Menschen, behandelt eure Frauen gut und seid liebenswürdig zu ihnen, denn sie sind eure Partner und an euch gebunden.“

Deshalb sagen wir denjenigen, die die Frauen des Bildungsrechtes berauben, die sie zu Hause einsperren, und die sie unterstellen, dass all diese Verhaltensweisen, bloß Traditionen und Unwissen sind und nichts mit dem Islam zu tun haben.

Wenn wir die Geschichte genauer betrachten, finden wir, dass viele Männer die Hadithwissenschaft von Frauen erhielten. Es gab Frauen, welche an den Feldzügen des Propheten teilnahmen, und die aus dem Haus gingen und für viele Menschen nützlich waren. In Bezug auf die Überlieferung “die Frauen haben Mangel an Verstand und Religion“ könnt ihr die Auslegung lesen, die die Hadithwissenschaftler von Aisha, Frau des Propheten, berichteten.

Wären in der Zeit des Propheten gewesen, hätten wir alle ohne Ausnahamen gewusst, dass das Leben ohne Gleichheit zwischen Männern und Frauen nicht existieren kann.

Previous Article Die Stellung der Nichtmuslime in der islamischen Geschichte (5) Zur Zeit der Osmanen (923-1342 H. /1517-1924)
Next Article Neue Maßnahmen gegen den Rechtsextremismus in Deutschland
Print
12386 Rate this article:
3.8

Please login or register to post comments.

Al-Azhar nimmt zum sechsten Mal in Folge an der Internationalen Kairoer Buchmesse teil...
     Al-Azhar hat 2017 zum ersten Mal an der Internationalen Kairoer Buchmesse teilgenommen. Seitdem legt Al-Azhar großen Wert darauf, auf dem größten Kulturforum der arabischen Welt präsent zu sein, und hat bisher fünf Mal in...
Thursday, 20 January, 2022
First34568101112Last

12345678910Last