"Wie hat der Islam die internationalen Beziehungen organisiert?"

     Der Islam hat seit seiner Gründung im 7. Jahrhundert die internationalen Beziehungen auf der Grundlage des Friedens und der Gerechtigkeit organisiert. Im Koran wird betont, dass Muslime Frieden und Gerechtigkeit gegenüber...

Ein koranisches Prinzip gegen Rassismus: „Damit ihr einander Kennenlernt“

     Es ist nicht zu leugnen, dass „Hassrede“ eine der gefährlichsten sozialen Krankheiten ist und dass sie sich nicht auf eine bestimmte Strömung beschränkt. Angesichts der zunehmenden Beschäftigung mit...

𝐃𝐢𝐞 𝐄𝐫𝐤𝐥ä𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐝𝐞𝐬 𝐆𝐫𝐨ß𝐢𝐦𝐚𝐦𝐬 𝐳𝐮𝐫 𝐀𝐮𝐬𝐬𝐞𝐭𝐳𝐮𝐧𝐠 𝐝𝐞𝐫 𝐅𝐫𝐚𝐮𝐞𝐧 𝐯𝐨𝐧 𝐇𝐨𝐜𝐡𝐬𝐜𝐡𝐮𝐥𝐛𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠 𝐢𝐧...

     Al-Azhar bedauert zutiefst die Entscheidung der afghanischen Behörden, afghanischen Frauen den Zugang zur Hochschulbildung zu verwehren. Diese Entscheidung widerspricht der islamischen Schariʿah und steht zwar im Widerspruch...

„Das Dokument über die Brüderlichkeit aller Menschen“ hat in Ost und West eine spürbare Bewegung ausgelöst

Der Großimam bestätigt in seiner Rede auf dem Bahrain-Forum für Dialog: • „Das Dokument über die Brüderlichkeit aller Menschen“ hat in Ost und West eine spürbare Bewegung ausgelöst. • „Das Dokument über die...

123456810Last

Gewaltorientierter Rechtsextremismus in Deutschland
     Rechtsextremismus ist eine Ideologie, die viele verschiedene Ausprägungen in Deutschland hat. Zu ihm gehören gemäß des Verfassungsschutzberichts in 2018 nicht nur einige deutschen Parteien, beispielsweise die...
Thursday, 18 July, 2019
Rechtsextremismus in sozialen Netzwerken
Eine Studie über die Beiträge der Rechtsextremer und die der radikalen Islamisten in sozialen Netzwerken zeigt, dass es Gemeinsamkeiten zwischen radikalen Islamisten und Neonazis gibt. Dabei wurden zwischen 2013 und 2017 mehr als 10.000...
Tuesday, 3 July, 2018
Tag gegen Anti muslimischen Rassismus
Al-Azhar Observatorium schätzt die Entscheidung, Tag gegen Anti muslimischen Rassismus festzulegen, hoch. Der Tag trifft den 1. Juli jedes Jahr. Ein Zusammenschluss aus mehr als 20 Organisationen will auf islamfeindliche-Diskurse, -Praktiken und...
Sunday, 1 July, 2018
123456

Über den Großimam

Über den Großimam

Name: Prof. Dr. Ahmad Mohammad Al-Tayyeb
Geburtsdatum: 06/01/1946
Nationalität: Ägypten
Qualifikationen 
Ph.D.(Dr. phil.) Islamische Philosophie und Theologie AI-Azhar, Universität, Kairo, Ägypten 1977
Magister in Islamische Philosophie und Theologie AI-Azhar, Universität, Kairo, Ägypten 1971
B.A. (Staatsexamen) Islamische Philosophie und Theologie Al Azhar, Universität, Kairo, Ägypten 1969

Akademische Laufbahn 
• Präsident der AI-Azhar Universität, Kairo, Ägypten vom 28/09/2003 .
• Groß-Mufti der Arabischen Republik Ägypten vom 10/03/2002 bis 27/09/2003
• Dekan der Theologischen Fakultät, Internationale Islamische Universität, Islamabad, Pakistan, vom 1999 bis 2000
• Dekan der Fakultät für Islamische Studien Assuan vorn 15/11/1995 bis 03/10/1999.
• Dekan der Fakultät für Islamische Studien Qina, Ägypten vorn 27/10/1990 bis 31/08/1991.
• Professor für Philosophie und Theologie, Al-Azhar Universität Kairo, Ägypten vom 06/01/1988 bis heute.
• Assistenz-Professor für Philosophie und Theologie Al-Azhar Universität Kairo, Ägypten vom 01/09/1982 .
• Dozent Philosophie und Theologie AI-Azhar Universität, Kairo, Ägypten vom 24/08/1977
• Assistenz-Dozent Philosophie und Theologie Al-Azhar Universität, Kairo, Ägypten vom 05/10/1972
• Assistent in der Abteilung für Philosophie und Theologie Al Azhar Universität, Kairo, Ägypten vom 02/09/1969.

Previous Article Al-Azhar Universität
Next Article Einer der problematischen Hadithe.. „Frau bringt immer Unglück“
Print
9493 Rate this article:
No rating

Please login or register to post comments.

Der Muslimische Ältestenrat wird seine 16. reguläre Sitzung im Königreich Bahrain abhalten
     Am kommenden 4. November wird der Muslimische Ältestenrat unter dem Vorsitz Seiner Eminenz des Großimams Prof. Dr. Ahmad At-Tayyeb, das 16. reguläre Treffen im Königreich Bahrain abhalten. Auf dem Treffen werden eine Reihe...
Friday, 28 October, 2022
12345678910Last

Wiederbelebung des Friedensrechts Prof. Dr. Ahmad At-Tayeb
Ein Wort, das er am Forum zur Förderung des Friedens in den muslimischen Gesellschaften in den VAE vorgetragen hat
Monday, 1 June, 2015
First67891011121315